Lösungen
Einsatzgebiete
Produktionen
Private Events
Events
Konferenzen & Tagungen
Meetings
Werksführungen
Schulen
mehr
Business
mehr
Events
mehr
ProdukteSchulenFinanzierungBlog
de
de
en
es
Jetzt anfragen
LOCKSTA

möglichkeiten ZUR FinanzierunG für Schulen

Damit die Anschaffung für Schulen möglichst einfach ist, haben wir die wichtigsten realistischen und tatsächlich nutzbaren Finanzierungswege zusammengestellt — bundesweit gültig und auf schulische Entscheidungsstrukturen abgestimmt.

1. OPTION

Finanzierung über das Startchancen-Programm

Für teilnehmende Schulen: Das Startchancen-Programm ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik. Über zehn Jahre erhalten rund 4.000 Schulen bundesweit zusätzliche Mittel. Für Schulen, die am Programm teilnehmen, kommen zwei Fördersäulen infrage:

Säule I – Investitionsmittel

Diese Gelder dienen der Verbesserung der Lernumgebung und schulischen Infrastruktur.
LOCKSTA ist förderfähig, weil es:

  • eine lernförderliche Umgebung schafft
  • digitale Ablenkung physisch begrenzt
  • die Unterrichtsdisziplin strukturell stärkt
  • in das schulische Medien- und Präventionskonzept eingebettet werden kann

Geeignet für:

  • größere Anschaffungen (jahrgangsübergreifend oder ganze Schule)
  • dauerhafte Ausstattung
  • kommunale Trägerprojekte

‍

Säule II – Chancenbudget

Viele Schulen können über das Chancenbudget weitgehend selbstständig entscheiden.

LOCKSTA passt zur Säule II, weil es:

  • Basiskompetenzen (Aufmerksamkeit, Selbstregulation) stärkt
  • soziales Miteinander fördert
  • präventiv gegen Cybermobbing wirkt
  • Unterrichtszeit zurückgewinnt

Geeignet für:

  • Klassensätze
  • Jahrgangsstufen
  • Ergänzung bestehender Präventionskonzepte

‍

2. OPTION

Finanzierung über den Schulträger (Stadt, Kreis, Kommune)

Auch unabhängig vom Startchancen-Programm können Schulträger Mittel bereitstellen. LOCKSTA lässt sich in folgende Budgetarten einordnen:

Haushaltsmittel für Ausstattung / Schulbetrieb

Viele Kommunen haben jährliche Budgets für:

  • Unterrichtshilfsmittel
  • Ordnungs- und Sicherheitsmaßnahmen
  • pädagogische Ausstattung
  • Maßnahmen der Unterrichtsqualität

LOCKSTA kann hier als „Ausstattung zur Sicherstellung eines störungsfreien Unterrichts“ eingeordnet werden.

Medien- und Präventionsbudgets

Immer mehr Kommunen fördern aktiv Maßnahmen zur:

  • Medienprävention
  • Gewaltprävention
  • Cybermobbing-Bekämpfung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen

Da LOCKSTA ein technisch unterstützendes Präventionsinstrument ist, fällt es häufig in diese Förderfelder.

Kommunale Sonderprogramme, Schulentwicklungsprogramme

Viele Städte und Landkreise haben eigene Programme (z. B. „Bildungslandschaft XY“, „Schule 2030“, „Digitale Agenda“), die unmittelbar für Anschaffungen genutzt werden können.

‍

3. OPTION

Finanzierung aus dem Schuletat / Schulbudget

Fast jede Schule verfügt über einen eigenen Etat, der jährlich zur Verfügung steht.

Haushaltsmittel für Ausstattung / Schulbetrieb

Dazu gehören:

  • Schulbudget nach Landesrecht (z. B. in NRW, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern etc.)
  • Mittel für pädagogische Projekte
  • besondere schulische Veranstaltungen
  • Schulprogrammmittel
  • Präventions- und Fördergelder
  • Gelder aus Unterstützungsvereinen (Elternvereine / Fördervereine)

Typische Verwendung:

  • Anschaffung für eine oder mehrere Jahrgangsstufen
  • Klassensätze
  • Ergänzung bestehender Handyregelungen

Viele Schulleitungen entscheiden selbst oder gemeinsam mit der Schulkonferenz über diese Mittel.

4. OPTION

Finanzierung über Fördervereine

Fördervereine sind einer der flexibelsten Wege für Schulen. Sie können LOCKSTA finanzieren, wenn:

  • die Schulgemeinschaft das Konzept unterstützt
  • der Verein die Mittel bereitstellt
  • Spenden eingeworben werden

Vorteile:

  • Schnell, unbürokratisch
  • Auch bei geringen Beträgen effektiv
  • Gut geeignet für Klassensätze (z. B. 25–30 Cases)

Viele Schulen nutzen diesen Weg, um neue Projekte vorzufinanzieren, bis der Träger später nachziehen kann.

‍

5. OPTION

Finanzierung über Eltern

In einigen Schulen ist auch eine Elternfinanzierung bzw. eine freiwillige Kostenbeteiligung möglich – rechtlich klar geregelt und in vielen Bundesländern ausdrücklich zulässig, solange folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Freiwilligkeit (kein Kind darf ausgeschlossen werden)
  • Transparenz über Zweck und Verwendung
  • Pädagogische Begründung (z. B. Stärkung der Lernumgebung, Prävention, Umsetzung der Schulordnung)

Diese Option eignet sich besonders, wenn die Schule kurzfristig handeln möchte oder kein Zugriff auf Fördermittel, Schulträgerbudgets oder Startchancen-Mittel besteht.
‍

Typische Modelle:

  • Einmalige freiwillige Sammelaktion (z. B. 10–15 € pro Familie)
  • Finanzierung über Elternrat/Elternpflegschaft
  • Kombination mit Förderverein (Förderverein trägt Restbetrag)

In der Praxis funktioniert diese Variante gut, wenn die Schulgemeinschaft klar hinter dem Konzept steht und ein deutlicher pädagogischer Nutzen kommuniziert wird.

‍

Warum LOCKSTA für Förderanträge gut geeignet ist

LOCKSTA ist eine pädagogisch begründbare, technische Maßnahme, die:

Unterrichtsstörungen reduziert

Fokus und Lernzeit stärkt

Medienprävention unterstützt

Konflikte und Cybermobbing mindert

Schulordnungen konsequent umsetzbar macht

Lehrkräfte entlastet

Deutsches Unternehmen - rechtssichere Prozesse, schnelle Kommunikation

E-Rechnung & Vergaberichtlinien-kompatibel - vollständig konform mit öffentlichen Beschaffungsanforderungen.

Transparente Preise - klare Kalkulation ohne versteckte Kosten oder Mischkalkulationen

Kurze Lieferzeiten - schnelle Umsetzung geförderter Maßnahmen

Wartungsfrei - keine Folgekosten oder technischen Abhängigkeiten

LOCKSTA CASES

LOCKSTA Handytaschen - Sichere Smartphone Verwahrung

LOCKSTA Öffner sind spezielle Lösungen, mit denen die LOCKSTA Cases zuverlässig geöffnet werden können. Ob mobil, fest montiert oder im verschließbaren Kasten – für jeden Zweck gibt es das passende Modell. So bleibt die Kontrolle über die Smartphones immer gewährleistet.

Handynutzung vollständig verhindern

STandard & Signal Blocking Case

LOCKSTA bietet abschließbare Handyhüllen für Schulen, Unternehmen und Events, um handyfreie Zonen einfach und effektiv umzusetzen. Besucher, Schüler oder Mitarbeiter legen ihr Handy in das Case – geöffnet werden kann es nur mit einem LOCKSTA Opener.

Neopren Hülle für sichere Verwahrung & Schutz des Smartphones

Schlaufe für Karabiner oder Anhänger

Kartenslot für Namenschild, Bargeld oder Karten

Passend für alle gängigen Smartphone Modelle inkl. Handyhülle

Optional mit Signalblockierung: Blockiert 95% der WLAN, Mobilfunk & Bluetooth Signale.

Fotos & VIdeos verhindern

LOCKSTA CLEAR CASE

LOCKSTA bietet abschließbare Handyhüllen für Schulen, Unternehmen und Events, um handyfreie Zonen einfach und effektiv umzusetzen. Besucher, Schüler oder Mitarbeiter legen ihr Handy in das Case – geöffnet werden kann es nur mit einem LOCKSTA Opener.

Verhindert Fotos & Videos

Displaynutzung möglich

Neopren Hülle für sichere Verwahrung & Schutz des Smartphones

Schlaufe für Karabiner oder Anhänger

Kartenslot für Namenschild, Bargeld oder Karten

Passend für alle gängigen Smartphone Modelle inkl. Handyhülle

Jetzt unverbindlich anfragen

Wir erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot für Ihren Bedarf – ob für einzelne Klassen, ganze Schulen oder komplette Unternehmensbereiche.

Angebot anfordern
Kontakt

Jetzt anfragen

Interessiert an LOCKSTA? Füllen Sie  jetzt das Formular aus und gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie! Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

info@locksta.com
+1 (555) 000-0000
Mainzer Landstr. 33, Frankfurt am Main
Marius Fränze Sales Mitarbeiter
Marius Fränze
Sales & Customer Success
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir melden uns innerhalb von 24h bei dir.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.
Klipto GmbH
Mainzer Landstr. 33
60329 Frankfurt am Main
Kontakt:
info@locksta.com
Für SchulenFür UnternehmenProdukteBlogLOCKSTA empfehlen
Produktionen
Private Events
Events
Konferenzen & Tagungen
Meetings
Werksführungen
© 2025 LOCKSTA. Made with ❤️ in Frankfurt.
ImpressumAGBDatenschutzSicherheitshinweiseCookies
German
English
Spanish